BabstSoft Relations Historie ========================================================= Hier werden chronologisch alle Korrekturen aufgeführt, die Fehler beheben oder die Funktionalität von Relations erweitern. Der aktuellste Beitrag steht oben. Alle Updates enthalten alle vorangegangenen komplett. Update 2.1.5.5. vom 09. Februar 2021 ============================ - Die Neugestaltung der Website www.babstsoft.com erforderte ein Anpassung der Update-Abfrage. - Die automatische Größen-Anpassung des Programmfensters wurde überarbeitet. Update 2.1.5.3-4. vom 18. Juli 2020 ============================ Menü "Info" --------------- - Die Option "Demo Soziogramm 1-2-3" wurd ersetzt durch "Anleitung Soziogramm 1-2-3". Sie öffnet jetzt ein PDF-Dokument, in dem die Schritte zum ersten Soziogramm genau beschrieben werden. - Internes Update ------------------- - Die Wartezeit bis zum Download des komprimierten Set-Up-Programms wurde jetzt auch für langsamere Rechner angepasst, so dass diese nicht mehr die Nachricht erhalten müsen, der Download sei missglückt. Soziogramm-Manager --------------------------- - Nach einem Standard-Entwurf mit anschließendem Zählen befindet sich die Zusammenfassungs-Zeile in der Zwischenablage. Jetzt wird dort auch die prozentuale Annäherung an die bisher erfasste Mindes- Schnittzahl für dieses Projekt mit kopiert. Diese Zeile in der Zwischenablage kann an beliebige Positionen (z.B. im Untertitel oder in einem Text-Dokument) eingefügt werden. - Wenn Sie die Merkmalsfarben-Anzeige unter dem Zeichenfeld eingeblendet haben und eine der Farben ändern (Mausklick auf den Text über dem Farbstreifen), wird nun ein existierendes Soziogramm mit der neuen Kästchenfarbe automatisch neu gezeichnet. - Beim Ein-und Ausblenden der Merkmalsfarben-Anzeige (ohne Änderungen) unterbleibt nun das Neu-Zeichnen. Kästchen-Farben und Muster ----------------------------------- - Jetzt werden nach einer Änderung die Kästchenfarben in allen Modulen automatisch aktualisiert. - Auch die Farben der Muster werden jetzt korrekt übernommen. Online-Hilfe --------------- - Die neuesten Korrekturen wurden in die Online-Hilfe übertragen. Update 2.1.5.2. vom 13. Juli 2020 ============================ Programm-Start ------------------- - Unter bestimmten Bedingungen erhielten Anwender nach der Installation von Relations die Willkommens-Botschaft, dass die aktuelle Version nicht aktuell sei. Selbst nach einem dadurch angeregten Update kam diese Mitteilung erneut. Das Problem ist jetzt gelöst! Internes Update ------------------- - Wegen eines Bugs brach das interne Update regelmäßig ab und beendete Relations. Jetzt funktioniert auch das interne Update wieder korrekt. Update 2.1.5.1. vom 27. Mai 2020 ============================ Wir haben einige Änderungen und neue Funktionen in diese Version aufgenommen. Übungs-Experte -------------------- - Dieser Experte wurde komplett überarbeitet und einige Bugs wurden dadurch bereinigt. - Als Erweiterung wurde die Registerseite "Struktur" hinzugefügt. Hier kann festgelegt werden, ob bei der Erzeugung des artifiziellen Soziogramms bestimmte Strukturen forciert werden sollen: O 1 bis 3 zentrale Positionen als sog. "Stare", O 1 bis 3 Verbunden als sog. "Seilschaften", O 1 bis 3 Cluster als sog. "Cliquen", O 1 bis 3 Merkmals-Gruppen, also Mitglieder desselben Merkmals, O Zufalls-Wahlen ohne bestimmte Struktur. - Der Aufruf des Übungs-Experten erfolgt jetzt ausschließlich im Projekt- Manager: O Menü "Optionen | Übungsprojekt" oder O Klick auf den neuen Schalter in der mittleren Schalterleiste Soziogramm-Manager --------------------------- - Ein Fehler beim Zeichnen mit ausgeblendeten Mitglieder-Merkmalen (z.B. unterhalb des Zeichenfeldes, wenn eingeblendet) wurde behoben. - Die Kästchengrößen beim Standard-Entwurf wurden nachjustiert - Der Algorithmus zur Ermittlung der Cluster ("Cliquen") , z.B. mit der Funktionstaste , wurde geändert: Es werden unter Umständen zwei verschiedene Cluster zu einem zusammengefasst. - Die Daten "Geschlossenheit" und externes Voting werden anders berechnet, dadurch wird eine Ungenauigkeit vermieden. - Bei der Anzeige des ausgewählten Clusters erscheint zunächst das isolierte Cluster ohne die externen Wahlen. Diese werden aber angezeigt, wenn man auf den Schalter "Neu zeichnen" klickt. - Der Algorithmus zur Ermittlung der Verbunde ("Seilschaften") , z.B. mit der Funktionstaste , wurde geändert: Die Daten "Geschlossenheit" und externes Voting werden anders berechnet, dadurch wird eine Ungenauigkeit vermieden. - Bei der Anzeige des ausgewählten Verbundes erscheint zunächst der isolierte Verbund ohne die externen Wahlen. Diese werden aber angezeigt, wenn man auf den Schalter "Neu zeichnen" klickt. - Bei eingeblendeter History: Die Anzeige der Schnitte erfolgt jetzt durch eine neue Formatierung in roter Schrift und ist dadurch besser vom Rest abgehoben. - Der Versuch, ein Soziogramm zu zeichnen, für das im Netz gerade ein automatischer Entwurf läuft, wird jetzt durch die Freigabe-Prüfung abgewiesen. - Der Cluster- sowie Verbund-Sucher haben jetzt eine violette Einstell- Säule bekommen, mit der die Geschlossenheits-Grenze zur Anzeige der Cluster bzw. Verbunden eingestellt werden kann. - Die Kopie eines Soziogramms in die Windows-Zwischenablage funktioniert wieder. Projekt-Manager -------------------- - In der mittleren Schalter-Leiste ist ein neuer Schalter hinzugekommen: "Übungs-Projekt". Ein Klick darauf startet den Übungs-Experten ebenso wie mit Menü "Optionen | Übungsprojekt". - Durch einen Bug wurden einige Funktionen des Kontext-Menüs der Mitglieder-Tabelle blockiert. - Durch einen Bug bei der Prüfung der Freigabe im Netz wurden einige Funktionen des Kontext-Menüs der Mitglieder-Tabelle blockiert. Die Freigabe im Netz funktioniert nun auch wieder beim Projekt-Manager und die Blockierung ist damit behoben. - Die Netzfreigabe-Prüfung schützt nun auch im Projekt-Manager den Aufruf des Adressen-Managers aus dem Kontext-Menü. - Jetzt gilt die Netzfreigabe-Prüfung auch für den Start eines Soziogramm- Entwurfs im Projekt-Manager. Eingabe-Experte -------------------- - Die Eingabe-Prüfung ist nun auch für den Soziogramm-Entwurfsstart auf der Registerseite "Wahlen" wirksam. Bericht-Experte ------------------- - Die Berichte "SoziogrammBild" und "SoziogrammMitProjektgruppe" arbeiten jetzt fehlerfrei. Online-Hilfe --------------- - Die neuesten Korrekturen wurden in die Online-Hilfe übertragen. Update 2.1.4.2. vom 14. April 2020 ============================ Soziogramm-Manager -------------------------- - Die Schnitte-Zahlangaben nach dem Muster werden jetzt zur besseren Abhebung in roter Schrift formatiert. - Das gilt auch für die Eintragungen in der Protokoll-Datei. Alle Daten darin behalten jetzt ihre Formatierung auch dann, wenn Aktionen im Zusammenfassungs-Fenster auf Protokolldaten zugreifen - Die Methoden der Eintragung von Protokoll-Ergebnissen wurden geändert: Die Einträge erfolgen jetzt im Hintergrund, ohne dass jeweils das Kommentar-Fenster geöffnet wird. Das geht schneller und zuverlässiger. - Das Kommentar-Fenster kann auf die bekannten Weise auch weiterhin aufgerufen werden. Zusätzlich jetzt auch im Menü "Ansicht". - Nach einem Entwurf mit Zählen-Option zeigt das Dialogfenster zum Abschluss nicht mehr die Option "Eintragen" an, da das bereits erfolgt ist. Stattdessen erscheint nun die Option "Zeigen", welche das Kommentar-Fenster öffnet. - Diverse noch gefundene Bugs wurden korrigiert (der Übergang vom Soziogramm Designer Light zu Relations benötigte doch mehr Umstellungen als wir anfangs glaubten), Übungs-Experte -------------------- - Einige Routinen des Experten wurden überarbeitet und besser an Relations angepasst. Online-Hilfe --------------- - Die neuesten Korrekturen wurden in die Online-Hilfe übertragen. Update 2.1.4.1. vom 3. April 2020 ============================ Wir haben noch einmal wichtige Verbesserungen installiert und weitere entdeckte Fehler beseitigt. Soziogramm-Manager --------------------------- Entwürfe: - Der Zähl-Algorithmus wurde komplett überarbeitet und ist dank neuer Strategie schneller geworden: Alle erforderlichen Berechnungen erfolgen nun ohne die Zeichnung der Verbindungs-Linien. Diese werden erst zum Abschluss eines Entwurfs angezeigt, was Zeit spart. - Der neue Algorithmus verringert die Schnittstellen-Zahl, macht also bessere Soziogramm-Grafiken. Außerdem sind nun die Ergebnisse wiederholbar (wie es ohnehin der Anspruch des Designers ist). - Die Ergebnistabelle für den Testzyklus wird jetzt links oben an das Programm-Fenster angedockt und kann mit der Maus auf dem gesamten Bildschirm verschoben werden. Das erlaubt, die Tabellendaten auch auf kleineren Bildschirmen zu lesen, die während des Entwurfes bei Zoom100 die Mitglieder-Tabelle nicht komplett anzeigen können. - Nach einem Test-Zyklus wird unter Windows 7 ein Dialogfenster angezeigt, das einen Neustart von Relations empfiehlt. Das ist sinnvoll, um auch unter Windows 7 stabile Wiederholungs-Ergebnisse zu erhalten. Bei anderen Windows-Versionen entfällt das. - Teil-Soziogramme können nun nicht nur im Kontext-Menü der Mitglieder-Tabelle sondern auch direkt über die Zeichnen-Funktion (Zeichnen-Button in der Schnellstart-Leiste) gezeichnet werden, wenn mehr als ein Datensatz der Mitglieder-Tabelle blau markiert ist. - Das gilt auch für die Zähl-Funktion (Zählen-Button in der Schnellstart- Leiste). - Wird die Markierungs-Option für Schnittstellen-Anzeige aktiviert (z.B. durch Drücken der -Taste, während auf den Zähl-Button geklickt wird), dann ist die Markierungsfarbe für Kästchen-Durchkreuzungen zur besseren Unterscheidung von Linien-Schnitten jetzt grün. - Die Zählung von Linien-Überdeckungen (Symbol 'ü' in der Zusammenfassungs-Zeile bei 'Glükd' )entfällt, da der Entwurfs- Algorithmus nur noch selten Linienüberdeckungen zulässt. Dazu wurde das Ergebnis-Dialogfenster nach einer Zählung angepasst. In den Zusammenfassungszeilen wird für den Wert von 'ü' immer 0 angezeigt. Abfrage-Fehler ------------------ - Wenn bei Datenbank-Abfragen irgendein Fehler auftauchte, bekamen Sie das in einem Dialogfenster mitgeteilt. Aber alle Optionen führten leider mitunter in eine Endlos-Schleife und das Programm musste "gewaltsam" abgebrochen werden. Das ist nun bereinigt und alle Optionen sind wirksam. Haupt-Menü --------------- - Einige Menü-Optionen wurden überarbeitet bzw. ganz entfernt, da diese Funktionen nicht mehr gebraucht werden. Online-Hilfe --------------- - Die neuesten Korrekturen wurden in die Online-Hilfe übertragen. Update 2.1.3.2. vom 11. März 2020 ============================ Relations hatte noch einige "Kinderkrankheiten", die jetzt nach einer umfassenden Revision behoben sind. Außerdem wurden in diesem Zusammenhang etliche Kürzungen des Programm-Codes zur Beschleunigung vorgenommen. Übungs-Projekt: -------------------- - Die Runtime-Fehlermeldung von "Paradox" taucht jetzt nicht mehr auf. Datenordner-Experte: -------------------------- - Wenn bei der Suche nach einem Datenordner (z.B. zur Registrierung) ein Ordner ohne Versions-Tabelle gewählt wurde, wird das in der Fehlermeldung im Klartext angegeben. - Bei einem Wechsel des Datenordners wird nun das Zeichenfeld immer automatisch gelöscht, damit keine vorangegangene Grafik angezeigt wird. Soziogramm-Manager: ---------------------------- - Wenn ein Soziogramm-Entwurf älterer BabstSoft-Versionen mit Relations neu erstellt wurde, konnte es geschehen, dass die Koordinaten des alten Soziogramms zu einem Fehler beim Zeichnen führten. Diese Fehlermöglichkeit ist jetzt ausgeschlossen. - Das Ein- und Ausschalten von Bildschirmbereichen funktioniert wieder ohne Fehler-Meldung. - Auch bei Gruppen von 2 bis 10 Mitgliedern werden nun alle beim Entwurf berücksichtigt. - Die Berücksichtigung der Nähe zwischen Positionskästchen während des Entwurfes wurde gestrichen. - Der Algorithmus der Erst-Verteilung der Positionskästchen wurde geändert. - Das zentrale Mitglied und die weiteren 4 meistgewählten werden nun immer noch bei der Erstverteilung an spezielle Positionen des Zeichenfeldes positioniert, dort aber nicht mehr fixiert. - Restruktuierungen während eines Scan-Laufs werden nun wieder am Bildschirm angezeigt. - Der Zähl-Algorithmus zur Ermittlung des bestens Ortes auf dem Zeichenfeld wurde optimiert und erlaubt nun schnellere Entwürfe. - Jetzt wird nach einem Update die neue Version sofort erkannt. Damit entfallen störende wiederholte Nachfragen. - Bei Updates entfällt die Fehlermeldung, dass der Datenordner nicht verwendbar sei. - Im Raster-Sucher wurden Bugs beseitigt, die zu Runtime- Fehlermeldungen führten. - Im Zusammenfassungs-Fenster werden die Datumsangaben nun auch dann richtig notiert, wenn abweichende Datumsformate in Windows eingestellt sind (z.B. 2020/01/31 etc.). - Im Zusammenfassungsfenster funktionieren alle Optionen im Kontext- Menü wieder korrekt. - Das Histogramm-Fenster wird nun auch dann ohne Problem-Meldung angezeigt, wenn das Zeichenfeld leer ist. - Jetzt sind alle Wiederholungen ein- und desselben Standard-Entwurfs identisch, wenn sich die Bedingungen nicht geändert haben (Reliabilität). - Der Bericht "Optimierungsverlauf" wurde entfernt. - Beim Start eines Test-Zyklus kann jetzt nur noch unter 2 Optionen gewählt werden. Der Schnelltest mit nur 1 Scan-Lauf war zu ungenau und ist daher überflüssig. - Die Fortschrittsanzeige wurde überarbeitet. Abbrüche durch Klick auf die Zielscheibe werden jetzt schneller umgesetzt. - Fixierte Kästchen werden jetzt durch schwarze Kästchenfarbe mit rotem Rand und weißer Schrift dargestellt. - Die Deaktivierung der Anzeige-Abfrage (Diagramm oder Grafik- Entwicklung) funktioniert nun auch im Dialogfenster der Abfrage (und nicht nur im Dialogfenster "Programm-Optionen"). - Wenn beim Start eines Entwurfes erkannt wird, dass die Empirie-Option (Start-Raster aus der Datenbank) deaktiviert ist, erfolgt die Nachfrage, ob diese wieder aktiviert werden soll. Wenn ja, erfolgt nun ein Neustart des Entwurfes, damit die Ergebnisse konsistent bleiben. Test-Zyklus --------------- - Der Start-Algorithmus für Einzel-Entwürfe und Test-Zyklen wurde angeglichen, damit beide Typen mit gleichen Voraussetzungen starten. - Die Testergebnis-Tabelle zeigt jetzt in der Stopp-Symbolen-Spalte welches die beste Prognose beim entsprechenden Scan-Lauf war. Schriftfarben zeigen, ob der Scan-Abbruch aufgrund der Prognose- Technik (Farbe: rot) oder anderer Kriterien stattfand (Farbe: grün bzw. schwarz). Projekt-Manager: --------------------- - Der Aufruf des Projekt-Managers aus dem Relations-Startfenster gelingt jetzt ohne gelegentliche Crash-Meldungen. Programm-Optionen: -------------------------- - Auf der Registerseite "Vorgaben" können Sie aktivieren, dass während eines Entwurfs die Rasterpunkte auf dem Zeichenfeld angezeigt werden, an denen nach Schnittstellen-ärmeren Positionen von Positions-Kästchen gesucht wird. Ab jetzt wird der Entwurfsprozess für die Haupt-Rasterpunkte unterbrochen, damit sie diese in Ruhe ansehen können. Sie können dann mit dem nächsten Kästchen fortfahren oder die Anzeige abschalten. Bericht-Experte ------------------- - Jetzt werden wieder alle Berichte ohne Fehler-Meldungen angezeigt. Eingabe-Experte -------------------- - Das Feld für die Merkmalszahl ist jetzt gegen Fehleingaben besser abgesichert. Internes Update ------------------- - Wenn ein neues Update beim Programm-Start entdeckt wurde, können Sie es direkt starten. - Sie können das interne Update mit Menü "Module | Update erneut installieren" starten. - Dieser interne Update-Prozess wurde vereinfacht. Eventuelle Verzögerungen vor dem Click auf "OK" des Setup-Dialogfensters werden nicht mehr beachtet. - Die Options-Einstellungen von Relations bleiben jetzt nach dem Update erhalten. - Nach der Installation werden jetzt nicht nur die Relations- Standardtabellen sondern auch die Tabellen des aktuellen Datenordners überprüft. Das ist wichtig, weil ein aktiver Datenordner einer früheren Version eine abweichende Tabellenstruktur haben kann und somit fehlerhaftes Verhalten von Relations bewirken könnte. Das ist jetzt ausgeschlossen. Online-Hilfe --------------- - Die neuesten Korrekturen wurden in die Online-Hilfe übertragen. Update 2.1.1.10. /11./12. vom 26. Dezember 2019 ============================ Test-Soziogramme zur Ermittlung des optimalen Start-Rasters --------------------------------------------------------------------------- - Im Dialogfenster "Rasterdaten Speichern Oder Löschen" nach einem Test-Zyklus von 6 Soziogramm-Entwürfen wurde die Option "Standard- Entwurf" gegen "Zusammenfassung" ausgetauscht. Wenn Sie diese Option wählen, sehen Sie eine Liste der Zusammenfassungs-Daten aller gespeicherten Entwurfs-Protokolle. - Jetzt beginnt die Berechnung der Prognose bereits beim Scanlauf 3. Das verkürzt in etlichen Fällen die Dauer der einzelnen Testläufe. - Die Scan-Routine wurde für Einzel- und Test-Entwürfe überarbeitet. Sie läuft jetzt schneller ab und bringt sowohl bessere als auch stabile Ergebnisse. - In der Informationszeile über dem Zeichenfeld erscheint jetzt der Hinweis, dass alle Entwürfe bei Zoom100 ausgeführt werden (um Verwirrungen zu vermeiden, wenn sich beim Entwurf die Ansicht ändert). - Bei Einzelentwürfen erscheint zusätzlich ein Info-Logo, dass auch auf das Umschalten in die Ansicht Zoom100 hinweist. Soziogramm-Manager --------------------------- - Wenn ein Projekt aufgerufen wird, das noch keine Soziogramm- Koordinaten enthält, wird nun die Soziogramm-Grafik des vorherigen Projekts (wenn gezeichnet) korrekt vom Zeichenfeld gelöscht. - Wenn in den Untertitel ein kopierter Text aus der Windows- Zwischenablage eingeführt wurde und der Mauszeiger dieses Feld verlässt bevor die -Taste gedrückt wurde, erscheint jetzt keine Fehlermeldung mehr (auch im Projekt-Manager). - Wenn die Diagramm-Anzeige für Entwürfe gewählt wurde, erscheint nun auch dann beim Neuzeichnen einer Soziogramm-Grafik das schwarze Fenster mit dem Schreibstift am Finger. Bei Entwürfen wird aber auch dann nur das Diagramm angezeigt. Relations-Update --------------------- - Die Update-Erkennung funktioniert jetzt wieder. Dadurch erfolgen keine wiederholten Aufforderungen, den aktuell geladenen Datenordner erneut upzudaten. Anzeige der maximalen Kat1- bzw. Kat2-Wahlen ------------------------------------------------------------ - Falls eine falsche Eintragung in der Datenbank vorliegt, wird diese nun beim Aufruf des Projekts automatisch korrigiert, ohne zum Absturz von Relations zu führen. Online-Hilfe --------------- - Die neuesten Korrekturen wurden in die Online-Hilfe übertragen. Update 2.1.1.9 vom 05. Dezember 2019 ============================ Soziogramm-Manager --------------------------- - Falsch gespeicherter Daten einer früheren Soziogramm Designer- Version konnten das Zeichnen eines Soziogramms verhindern. Durch eine neue Routine wurde dieses Problem eliminiert. - Wenn 6 Test-Soziogramme mit deaktivierter Prognose-Technik gestartet werden, bleibt nun die Deaktivierung bei *allen* 6 Entwürfen deaktiviert. Nach dem Speichern des Ergebnisses wird eine Option angezeigt, die den Start eines Standard-Entwurfs anbietet. Allerdings wird auch angezeigt, dass dieser Entwurf die Prognose-Technik wieder nutzt. Für Entwürfe mit dem gefundenen Best-Raster ohne Prognose-Technik muss diese mit einem Klick in das entsprechende Optionskästchen im Soziogramm-Manager deaktiviert und ein *FREI*-Entwurf gestartet werden. Update 2.1.1.8 vom 16. November 2019 ============================ Weitere Bearbeitungen im Rahmen der Beta-Phase: Eingabe-Experte -------------------- - Die Fenster-Anpassung an kleinere Bildschirme wurde überarbeitet. Jetzt stimmt die Fenstergröße auch nach einem Aufruf aus dem Startfenster – direkt nach der Installation. Soziogramm-Manager --------------------------- - Die automatischen Zähl- und Protokollfunktion können jetzt wieder im Start-Dialogfenster der Entwürfe erfolgreich aktiviert werden. Das wurde beim letzten Update versehentlich nicht freigeschaltet. Update 2.1.1.7 vom 10. November. 2019 ============================== Folgende Vereinfachung wurde aktiviert: -------------------------------------------------- - Standard- und Frei-Entwürfe können gezählt und automatisch protokolliert werden. Die Entscheidung treffen Sie im Start- Dialogfenster der jeweiligen Entwürfe. - Die Start-Dialoge für den Standard- sowie Frei-Entwurf können übergangen werden: O Führen Sie einen Entwurf aus und entscheiden in den Dialogen, ob Sie die Entwurfs-Ergebnisse und den Verlauf (History) automatisch protokollieren möchten. O Entscheiden Sie im nächsten Dialogfenster, ob Sie die Grafik- Entwicklung am Bildschirm oder ein Liniendiagramm der Schnittstellen-Entwicklung sehen möchten. O Führen Sie den Entwurf aus. O Wenn Sie das nächste Mal einen Entwurf starten, dann halten Sie die -Taste gedrückt, während Sie auf den Start-Schalter (Standard- oder Frei-Entwurf) anklicken. Dadurch übergehen Sie beide Menüs und der Entwurf startet unmittelbar mit den zuletzt festgelegten Entscheidungen. Update 2.1.1.6 vom 7. November. 2019 ============================== Es gab noch ein wenig Nacharbeit: - Der Algorithmus für die Ein- und Ausblendung von Bildschirm- Bereichen wurde noch einmal überarbeitet . - Verschiedene Programm-Teile für die Handhabung der Datenordner - insbesondere für den Import von teilweise defekten Projekten aus älteren Soziogramm Designer-Versionen wurden verbessert. Update 2.1.1.5 vom 4. November. 2019 ============================== Eingabe-Experte -------------------- - Jetzt erscheinen vorhandene Mitglieder-Namen auch dann im Eingabe- Experten (Registerseite "Namen"), wenn er vom Relations-Startfenster aus gestartet wird. Update 2.1.1.4 vom 3. November. 2019 ============================== Während der Betaphase werden immer noch kleine Verbesserungen korrigiert, die aber den Gebrauch des Programms nicht eingeschränkt haben. Import von Projekten einer Vorversion ---------------------------------------------- - Ein Anzeigefehler wurde korrigiert: Nach erfolgreichem Import zeigt das Bestätigungsfenster nun die korrekten Pfade an. - Das Info-Menü hat nun die Option "Demo Vorversion importieren". Diese zeigt in einem Clip, wie Soziogramm-Projekte des Soziogramm Designers in Relations importiert werden. Online-Hilfe --------------- - Weitere Links und Bilder zur Online-Hilfe wurde korrigiert und an Relations angepasst. Update 2.1.1.3 vom 31. Oktober. 2019 ============================== Wir sind noch beim Testen und Verbessern der Beta-Version. Da das Programm bei unseren Test sehr stabil läuft, haben wir es heute zum Download freigegeben. Online-Hilfe --------------- - Weitere Links zur Online-Hilfe wurde korrigiert und an Relations angepasst. Automatisches Update --------------------------- - Mit dieser Version haben wir bestätigt, dass die automatische Update- Erkennung funktioniert. Datenordner -------------- - Viele Operationen mit Datenordnern wurden komplett überarbeitet. Online-Hilfe --------------- - Wir korrigieren immer noch einzelne Teile der Online-Hilfe, die ursprünglich für den Soziogramm Designer geschrieben wurden, immer noch gültig sind aber noch keine Bilder von Relations enthalten. Update 2.1.1.2 vom 10. Oktober. 2019 ============================== Heute startet die Publikation von Relations. Aktuell ist das Update identisch mit der Vollversion. Viele der bewährten Funktionen des Soziogramm-Designers Light wurden überarbeitet beibehalten und sorgen so dafür, dass Sie sich als Nutzer nicht komplett umstellen müssen. Aber Sie finden in der Online-Hilfe auch zahlreiche neue nützliche Funktionen. Die Optik der Bildschirm-Darstellung des Projekt- und Soziogramm-Managers wurde etwas "aufgepeppt" und wird Ihnen schnell vertraut vorkommen. Ein sichtbarer Unterschied beim ersten Start von Relations ist das Startfenster. Darin können Sie festlegen, welches Modul künftig beim Neustart automatisch geöffnet werden soll. Außerdem können Sie von diesem Fenster aus die Dateneingabe starten und haben zu den wichtigsten Modulen direkten Zugang. Durch die Weiterentwicklung der Prognose-Funktion sind die Soziogramm- Entwürfe schneller abgeschlossen, obgleich sich der Rechenaufwand vergrößert hat. Mallorca im Herbst 2019